Grundlagen der Madagassischen Sprache

Teil 1 - Das Alphabet, die Aussprache 

Im Gegensatz zum deutschen gibt es im madagassischen Alphabet nur 21 Buchstaben. Die deutschen Konsonanten C, Q, W, X und den Vokal U gibt es im Madagassischen nicht.

 
Bei der Aussprache werden oft einzelne Vokale „verschluckt“, manchmal sogar ganze Silben. Hinweise zur Aussprache bei solchen „verschliffenen“ Wörter sind in [] gegeben.  


Alle madagassischen Wörter enden auf einen Vokal.
Das „y“ [i] kommt nur am Wortende vor.
Das „h“ wird nicht gesprochen. 

 
Die übrigen Buchstaben werden wie die deutschen Buchstaben ausgesprochen bis auf folgende Ausnahmen:
•    o wie "u“ in "wurde“ - vòla [wùla] Geld 
•    r wie das bayrische "r“ - ràno [rànu] Wasser
•    v wie "w“ in "Wald“ - sàry [ssàri] Photo 
•    z wie "s“ in "Summe“ - velòma! [welùma] Auf Wiedersehen!, Tschüss! 


Außerdem  verwendet wird der Vokal ô als Ausruf oder in Fremdwörtern sowie nachfolgenden Diphthonge verwendet:
•    ô wie "o“ in "Brot" - hôtèly [otèli] Hotel 
•    ai, ay wie "ei“ in "Leine" - irày [irài] eins
•    ao wie "au" in "Laune" oder wie "o" in "Brot" - àoka [àuka] lass! Lass das!
•    ei wie "e" in "Medien" - lèitsy [lèzi] du: Andrede zwischen Männern 
•    oy wie "ui" in "Ruine" - Henòy! [enùi] Hör zu!
•    oa 1. In der Anfangssilbe wie "o" in "rot" - nòana [nòna] hungrig 
     2. Am Wortende wie "u" in "Buch" - ròa [rù] zwei
     3. Am Wortanfang wie "ua" in "Ruanda" - oày! [uài] Ausruf der Überraschung  
•    ia 1. Am Wortende wie "i" in "lila" - tsì [zì] nein
    2. Am Wortanfang wie "e" in "sehen" - ianareo [enarèu] ihr
   3. Ansonsten wie "ja" in "jammern" - miàsa [miàssa] arbeiten 
 
 
 

Comments